Lagerplanung für Online-Shops: So richten Sie Ihr erstes Lager professionell ein

Sie haben etwas nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktdaten

Nachricht



Wie groß sollte mein Lager sein?

Ihr Lager sollte genügend Kapazität für Ihre aktuellen Produkte bieten und mindestens 20–30 % Wachstumsreserven einplanen. Rechnen Sie bei Palettenstellplätzen mit ca. 1,2 m² pro Stellplatz und berücksichtigen Sie zusätzliche Flächen für Wareneingang, Verpackung und Versand.

Welche Lagertypen gibt es, und welcher ist der richtige für mich?
  • Fachbodenregale: Für kleinere Artikel wie Elektronik oder Kleidung.
  • Palettenregale: Für sperrige oder schwere Produkte.
  • Durchlaufregale: Perfekt für Artikel mit hoher Umschlagshäufigkeit und FIFO-Prinzip.
    Die Wahl hängt von Ihren Produkten und deren Lageranforderungen ab.
Wie optimiere ich das Layout meines Lagers?

Teilen Sie das Lager in Zonen wie Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung und Versand. Platzieren Sie häufig verkaufte Produkte nahe dem Versandbereich, um Laufwege zu minimieren. Ein „U-Layout“ mit zentralen Gängen ist oft besonders effizient.

Welche Ausstattung brauche ich für mein Lager?
  • Regale: Fachboden-, Paletten- oder Schwerlastregale, je nach Produkttyp.
  • Transportmittel: Hubwagen, Gabelstapler und Rollwagen für den innerbetrieblichen Transport.
  • Verpackungstechnik: Packtische, Etikettendrucker und Stretchmaschinen erleichtern die Arbeit.
Warum ist ein Warenwirtschaftssystem (WMS) wichtig?

Ein WMS ermöglicht die automatische Bestandsführung, Nachbestellungen und die Integration mit Ihrem Online-Shop. Systeme wie JTL-WMS oder Pickware helfen dabei, Ihre Lagerprozesse zu optimieren und Fehler zu reduzieren.

Wie viele Mitarbeiter brauche ich im Lager?

Für kleinere Lager sollten Sie mindestens 2–4 Mitarbeiter einplanen, die Wareneingang, Lagerpflege, Kommissionierung und Versand übernehmen. Die Anzahl hängt von Ihrem Auftragsvolumen ab.

Welche Versanddienstleister sind zu empfehlen?

Versanddienstleister wie DHL, UPS oder DPD bieten verschiedene Tarife für Online-Shops. Verhandeln Sie Rabatte bei höheren Versandmengen. Tools wie Sendcloud erleichtern die Verwaltung mehrerer Anbieter.

Wie sorge ich für Sicherheit im Lager?

Installieren Sie Rauchmelder, Feuerlöscher und Videoüberwachung. Kennzeichnen Sie Fluchtwege und Gefahrenstellen, und schulen Sie Ihr Personal regelmäßig in Arbeitssicherheit.

Wie mache ich mein Lager zukunftssicher?
  • Verwenden Sie modulare Regalsysteme, die erweitert werden können.
  • Setzen Sie auf Cloud-basierte Lagerverwaltungssoftware, die mit Ihrem Unternehmen wächst.
  • Halten Sie Optionen für zusätzliche Lagerflächen oder externe Fulfillment-Dienstleister offen.