Scanner & Mobilgeräte
Leistungsstarke Scanner und Mobilgeräte sind essenziell für effiziente Kassen- und Lagerprozesse. Ob Barcode-Scanner, mobile Datenerfassungsgeräte oder robuste Handheld-Computer – diese Lösungen erleichtern den Arbeitsalltag und steigern die Produktivität. > Zur Kaufberatung
Kaufberatung: Scanner & Mobilgeräte
Leistungsstarke Scanner und Mobilgeräte sind essenziell für effiziente Kassen- und Lagerprozesse. Ob Barcode-Scanner, mobile Datenerfassungsgeräte oder robuste Handheld-Computer – diese Lösungen optimieren den Arbeitsalltag im Einzelhandel, in der Gastronomie und in der Logistik.
Inhaltsverzeichnis
- Arten von Scannern und Mobilgeräten
- Einsatzbereiche und Vorteile
- Auswahlkriterien für das passende Gerät
- Beispielprodukte
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Arten von Scannern und Mobilgeräten
- Kabelgebundene Barcodescanner: Zuverlässig, schnell und ideal für stationäre Kassenplätze – z. B. AS-1210 HD.
- Präsentationsscanner (stationär): Perfekt für hohes Scanvolumen ohne manuelles Auslösen – z. B. AS-2350 2D.
- Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE): Tragbare Geräte mit integriertem Scanner und Touchscreen für Lager, Logistik oder Außendienst.
Einsatzbereiche und Vorteile
- Einzelhandel: Schnelle Artikelerfassung, einfache Inventur und reibungsloser Checkout.
- Gastronomie: Mobile Bestellaufnahme und komfortables Kassieren am Tisch.
- Logistik: Effizientes Arbeiten bei Wareneingang, -ausgang und Lagerverwaltung.
Vorteile:
- Effizienzsteigerung durch präzise und schnelle Datenerfassung
- Flexibler Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen
- Ergonomisches Design und intuitive Bedienung
Auswahlkriterien für das passende Gerät
- Barcode-Typen: 1D- oder 2D-Codes je nach Anwendungsfall
- Verbindung: USB, Bluetooth oder WLAN für optimale Integration
- Robustheit: IP-Schutzklasse für Industrie- oder Outdoor-Einsatz
- Mobilität: Akkulaufzeit und Gewicht für mobile Nutzung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen 1D- und 2D-Barcodes?
1D-Barcodes sind klassische Strichcodes (z. B. EAN), 2D-Barcodes wie QR-Codes speichern mehr Informationen auf kleiner Fläche und sind scanbar aus jedem Winkel.
Sind kabellose Scanner zuverlässiger als kabelgebundene?
Kabellose Scanner bieten mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders für mobile Einsätze. Kabelgebundene Geräte punkten mit stabiler Verbindung und Dauerbetrieb ohne Ladepausen.
Können mobile Datenerfassungsgeräte in bestehende Systeme integriert werden?
Ja, viele Geräte unterstützen Standard-Schnittstellen und Protokolle zur einfachen Integration in ERP-, Wawi- oder POS-Systeme.