Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für JTL-POS – Gesetzeskonforme Kassensysteme
Seit dem 1. Januar 2020 schreibt die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) vor, dass elektronische Kassensysteme in Deutschland mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein müssen. Für Nutzer von JTL-POS bedeutet dies die Integration eines entsprechenden TSE-Moduls, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und Manipulationssicherheit zu gewährleisten.> Zur Kaufberatung
Kaufberatung: TSE für JTL-POS
Die Implementierung einer Technischen Sicherheitseinrichtung in Ihr JTL-POS Kassensystem ist unerlässlich, um den gesetzlichen Vorgaben der KassenSichV zu entsprechen. Bei Wawikasse finden Sie kompatible TSE-Module, die eine manipulationssichere Aufzeichnung aller Kassenvorgänge gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Funktion und Bedeutung der TSE
- Integration der TSE in JTL-POS
- Wichtige Auswahlkriterien für TSE-Module
- FAQ
Funktion und Bedeutung der TSE
Die Technische Sicherheitseinrichtung besteht aus drei Komponenten:
- Sicherheitsmodul: Verschlüsselt und signiert die Kassendaten, um Manipulationen zu verhindern.
- Speichermedium: Speichert die signierten Daten für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer.
- Einheitliche digitale Schnittstelle: Ermöglicht die standardisierte Datenübertragung an Prüfbehörden.
Durch die TSE wird sichergestellt, dass alle Kassenvorgänge lückenlos und unveränderbar dokumentiert werden, was bei Betriebsprüfungen von entscheidender Bedeutung ist.
Integration der TSE in JTL-POS
Die Integration eines TSE-Moduls in Ihr JTL-POS Kassensystem erfolgt in wenigen Schritten:
- Auswahl des passenden TSE-Moduls: Entscheiden Sie sich für ein zertifiziertes Modul, das mit JTL-POS kompatibel ist.
- Anschluss an das Kassensystem: Verbinden Sie das TSE-Modul über die vorgesehenen Schnittstellen mit Ihrem Kassensystem.
- Aktivierung und Konfiguration: Folgen Sie den Anweisungen zur Aktivierung des Moduls und konfigurieren Sie es innerhalb der JTL-POS Software.
- Test und Inbetriebnahme: Überprüfen Sie die Funktionalität der TSE und nehmen Sie das Kassensystem in Betrieb.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Wichtige Auswahlkriterien für TSE-Module
Bei der Auswahl eines TSE-Moduls sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Modul von der zuständigen Behörde zertifiziert wurde.
- Kompatibilität: Das Modul muss mit Ihrer Kassensoftware, in diesem Fall JTL-POS, kompatibel sein.
- Speicherkapazität: Achten Sie auf ausreichende Speicherkapazität für die zu erwartenden Kassenvorgänge.
- Support und Updates: Wählen Sie einen Anbieter, der regelmäßige Updates und zuverlässigen Support bietet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist eine TSE für mein Kassensystem verpflichtend?
Ja, gemäß der Kassensicherungsverordnung müssen alle elektronischen Kassensysteme in Deutschland mit einer zertifizierten TSE ausgestattet sein.
Wie lange müssen die TSE-Daten aufbewahrt werden?
Die signierten Kassendaten müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben für zehn Jahre aufbewahrt werden.
Was passiert bei einem Ausfall der TSE?
Bei einem Ausfall der TSE dürfen Kassenvorgänge temporär ohne TSE aufgezeichnet werden. Der Ausfall und die Dauer müssen jedoch dokumentiert und unverzüglich behoben werden.
Bietet Wawikasse Unterstützung bei der Integration der TSE?
Ja, unser Support-Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl, Integration und Konfiguration des passenden TSE-Moduls für Ihr JTL-POS Kassensystem.